Thomas
Letzte Artikel von Thomas (Alle anzeigen)
- Ein neues Projekt am Horizont - 13. Juni 2018
- Battlegroup Bootcamp im Tabletop Basement - 3. Juli 2017
- Battlegroup Barbarossa bei den Dice Knights Berlin - 30. Juni 2017
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: ein Tabletop – Blog
Unser Zockwochenende steht an und ganz im Zeichen des 6mm-Wahsinns. Zum einen wollen wir „Altar of Freedom“ ausprobieren. Seit geraumer Zeit haben wir dafür die Truppen für 1st Manasses aufgestellt und nun ist es endlich soweit. Ich freu mich schon darauf eine Schlacht in ihrer gesamten Größe nachzuspielen. 6mm bietet da endlich genug Platz und auch die Möglichkeit eine große Anzahl an Einheiten aufs Feld zu bringen. Da unsere ausgewählte Schlacht am Beginn des Bürgerkreiges stand, habe ich versucht meinen Yankees einen etwas zusammengewürfelteren Look zu geben als es eigentlich so üblich ist.
Neben den Nordstaatlern hab ich mich auch noch um einen anderen Konflikt gewidmet. Vor einiger Zeit hatte ich ja mal meine französische Armee des deutsch-französischen Krieges 1870 vorgestellt. Seiner Zeit hatte ich die Einheiten auf 6x6cm gebased und hatte das Polemos-Regelwerk im Kopf. Nach einigem probieren traf ich aber auf das Problem, dass weder das Regelwerk, noch die große Basierung meinen Vorstellungen entsprach. Denn die eigentlichen Gefechte wurden ja durch die Bataillone geführt und das wollte ich auch darstellen. Daher hab ich mich nun umentschieden und nutze nun die Regeln „1870“. Das Regelwerk scheint nach dem Durchlesen genau das zu sein was ich suche, zudem ist es voller Szenarien und historischem Hintergrund, was es allein schon für alle an dieser Epoche Interessierte zu einem Muß macht. Hier also meine Truppen:
Die Preußen haben bisher 1,5 Divisionen sowie 2 Regimenter Kavallerie.
Auf französischer Seite stehen schon 2 Divisionen sowie 2 Brigaden Kavallerie.
Auch wenn die Franzosen ein wenig überlegen scheinen, es wird sicher spannend sein zu sehen, ob die Preußen ihre bessere Artillerie und vor allem ihre taktische Überlegenheit nutzen können, oder ob die Masse und die höhere Reichweite der französischen Gewehre den Tag entscheiden werden. Ich hab definitiv vor, euch einen schönen Schlachtbericht zu liefern.
Wie auch immer, es wird ganz sicher ein tolles Wochenende …
Nachdem ich die wirklich (wirklich, wirklich) kleinen Flaggen endlich angeklebt und die weißen Kanten angemalt habe, hier nun die ersten vier fertigen Bases!
Gruß,
Thomas
Die letzten beiden Tage habe ich Abends immer ein paar Stunden gemalt und es ist schon wirklich was zusammen gekommen. 96 Mann sind fertig bemalt und warten auf ihre Bases, die leider noch immer nicht da sind. Noch dazu sind die nächsten 100 frisch grundiert und warten auf ihren Einsatz.
In den wenigen Trockenzeiten habe ich immer mal wieder eines der Häuser zusammen gebastelt, sie sind zwar aus Papier, aber für die ersten Testspiele eigentlich genau richtig.
Gruß,
Thomas
PS: Ach, und zwischendurch habe ich auch noch meine Western-Platte weiter gemacht. Die ist zwar auch noch lange nicht fertig, aber hier auch mal wieder ein Update:
Heute war mal wieder einer dieser Tage: Du kommst von der Arbeit nach Hause und im Briefkasten erwartet Dich ein kleines, unscheinbares Briefchen. Die Aufschrift deutet vage an, was das Gewicht des Briefes dann bestätigt: die Zinnfiguren aus England sind da! Baccus hat sich hier wirklich selbst übertroffen, am Donnerstag bestellt, Freitag bezahlt und schon am Dienstag im Briefkasten. Das nenne ich mal eine schnelle Brieftaube.
Nach dem Öffnen des Briefes dann die nächste Überraschung: die 6mm Figuren (meine ersten in diesem unglaublichen Maßstab) haben so gut wie gar keine Gussgrate! Und besser noch – sie sind wirklich extrem detailliert, sogar deutlich besser, als meine 15mm Figuren von Old Glory.
Also fix eine Einheit (6 Streifen) rausgekramt, auf Holzstreifen geklebt und grundiert. Normalerweise ist spätestens das jetzt der Zeitpunkt, an dem einem die ganzen kleinen Gussnasen auffallen, die man vergessen hat, aber nichts dergleichen war zu erkennen.
Knappe zwei Stunden später waren alle Grundfarben aufgetragen und meine Begeisterung steigte immer mehr – die Figuren haben derart viele Details, das ich mich geradezu beherrschen musste, nicht alles anzumalen, damit die kleinen Figuren nicht in einem bunten Brei enden. Mein Mantra des Tages: Eine Armee, keine Figur bemalen!
Nach der Pause zum Abendessen habe ich die Figuren dann mit Wash behandelt und ganz leicht gehighlightet. Sicherlich ist das bei diesem Maßstab übertrieben, aber ich wollte einfach mal sehen was geht. Leider sind die passenden Bases noch nicht da, aber wie ich die Jungs bei Warbases kenne, kann sich das eigentlich nur noch um wenige Tage handeln.
Auf Mikkos Blog, habe ich ein paar passende Häuser gefunden, ein ganz ausdrücklicher Dank an dieser Stelle, die Dinger sind perfekt für den Anfang!
Probehalber habe ich fix mal eines zusammengebastelt, aber seht einfach selbst.
Alles in allem ein toller Start in einen neuen Maßstab – morgen geht es weiter!