Im Zweiten Teil meiner Bestandsaufnahme widme ich mich den Space Marines, genauer gesagt den Crimson Fists. Seit meiner ersten Berührung mit Ihnen auf dem Regelbuch der ersten Warhammer 40K – Edition ist es eines meiner liebsten Chapter. Im ersten Bild seht Ihr den aktuellen Stand an „einsatzbereiten“ Modellen (ca. 4000 Punkte), die irgendwann, wenn ich mal gaaanz viel Zeit habe, noch um ein paar Details erweitert werden, aber ansonsten soweit fertig bemalt sind.
Die Armee an sich ist natürlich deutlich unspektakulärer als die Eldar, dennoch fehlt es ihr nicht an Schlagkraft, vor allem da sie bei Bedarf durch eine Vielzahl an Titanen (die mit 4000 Punkten auch locker eine eigene Armee für sich sind) zurück greifen kann.
Hier seht Ihr den aktuellen Planungsstand, neben den Titanen sind noch jede Menge Fahrzeuge in der Mache, ein paar andere Einheiten – wie z. B. das unverzichtbare Thunderhawk-Landungsschiff sind nicht im Bild, da sie noch in diversen Plastiktüten auf den Zusammenbau warten. Der Imperator Titan ist zwar auf der Codex-Astartes-Liste eigentlich nicht vorgesehen, aber Gedanklich gehört er hier dazu, weswegen ich das Modell hier einfach mal mit dazu gestellt habe.
Thomas
Letzte Artikel von Thomas (Alle anzeigen)
- Ein neues Projekt am Horizont - 13. Juni 2018
- Battlegroup Bootcamp im Tabletop Basement - 3. Juli 2017
- Battlegroup Barbarossa bei den Dice Knights Berlin - 30. Juni 2017